Heiligen Grabes-Orden — Heiligen Grabes Orden, 1) (regulierte Kanoniker vom Heiligen Grabe) von dem Patriarchen Arnold von Jerusalem 1114 gestiftet und 1489 mit den Johannitern vereinigt. Als Ritter vom Heiligen Grabe galten aber auch alle, die in der Grabeskirche zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kirche des heiligen Grabes — Die Grabeskirche vom Turm der Erlöserkirche aus gesehen (Mai 2006) Als Grabeskirche wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Grabeskirche ist die in… … Deutsch Wikipedia
Orden — (v. lat. ordo), Vereine, deren Mil glieder behufs gemeinschaftlicher Bestrebungen sich die Befolgung gewisser Regeln oder Ordnungen (ordines) zur Pflicht machen; sie zerfallen nach Art und Richtung ihrer Bestrebungen in geistliche und weltliche O … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orden und Ehrenzeichen — Der Hilâl Nişanı (Orden des halben Mondes) gilt als Vorläufer u.A. des türkischen Auszeichnungswesens. 1799 belohnte Sultan Selim III. den britischen Admiral Horatio Nelson mit dieser im Osmanischen Reich bis dahin ungebräuchlichen Form der… … Deutsch Wikipedia
Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Orden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Gemeinsam mit dem Johanniter bzw. Malteserorden und den Grabesrittern steht er in der (Rechts… … Deutsch Wikipedia
Franciscus Seraphicus, S. (12) — 12S. Franciscus Seraphicus, Conf. et Ord. Min. Fund. (4. Oct.) Es war im J. 1182 (nicht 1181, wie Einige sagen), daß Pica, die Frau des reichen Kaufmannes Petrus Bernadone46 zu Assisi in Umbrien, unter mancherlei wunderbaren Umständen ein… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Franciscus Quinonius (154) — 154Franciscus Quinonius, (21. Sept.), aus dem seraphischen Orden, war der erstgeborne Sohn des Diego Fernandez und der Donna Enriquez, und so der Erbe der spanischen Herrschaft Quinona. Nachdem der hoffnungsvolle Jüngling im elterlichen Hause von … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Jacobus de Oldo, B. (35) — 35B. Jacobus de Oldo, Presb. (18. al. 10. 20. April). Dieser sel. Jakob, auch Jacobus Doldus genannt, geboren zu Lodi (Lauda) in Oberitalien, liebte von Jugend auf die Welt und heiratete mit der Zeit eine gleichgesinnte Frau, Namens Katharina,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon